Nur einen kleinen Urlaub wollten wir in diesem Sommer unternehmen, das hatten wir uns schon Anfang des Jahres vorgenommen. Schließlich haben wir rund um Haus und Garten noch genügend zu tun, wollen freie Tage lieber verbringen um eine Terrasse zu bauen (und sie anschließend auch gebührend zu genießen!) und natürlich kann man das Urlaubsgeld auch lieber in die Außenanlage investieren.
Ein kleiner Kurzurlaub also und ziemlich schnell entschieden wir uns, nach Hamburg zu fahren. Wir wohnen im Süden Deutschlands, Hamburg ist rund 650 km entfernt und "mal so" fährt man da nicht dran vorbei!
Häufige Nutzer der Deutschen Bahn werden jetzt lachen, aber ich war recht erstaunt als ich feststellte: mit genügend Vorlauf ist so ein Zugticket gar nicht teuer und daher buchte ich bereits mit 5 Monaten Vorlaufzeit 2 Plätze mit Direktverbindung, für Mini-Aufpreis sogar 1. Klasse!
Da wir zeitlich flexibel waren entschied über das Reisedatum der Preis des Zugtickets... und wir hatten verdammt Glück, denn nur wenige Tage später wären wir direkt im G20 Gedrängel zwischen tausenden Demonstranten und brennenden Autos angekommen...
Anreise und 1. Tag
Die gemütliche Zugfahrt, auf die wir uns sogar freuten (endlos lesen, surfen und schlafen...) erwies sich dann leider als kleines Desaster, denn bereits 5 Minuten nach Abfahrt meinte ein Radfahrer, sich mit dem ICE anlegen zu müssen... wer gewonnen hat, brauche ich wohl nicht zu erwähnen, oder? :-( Das "Aufräumen" dauerte mehr als 2 Stunden, die nachfolgende Fahrt musste mit Ersatz-Zug und weiteren Verbindungen kurzfristig umorganisiert werden und letztendlich kamen wir 4 Stunden später als geplant an.
Sehr schade, denn so ging uns ein halber Tag Sightseeing verloren - noch dazu an einem wunderschön warmen und angenehmen Tag.
Den Abend nutzen wir trotzdem noch, gingen zunächst etwas essen und besuchten dann die Landungsbrücken, die wir einmal komplett von oben nach unten entlang marschierten. Ein kleines Highlight, direkt an diesem Abend, war der Spaziergang durch den alten Elbtunnel. Es ist faszinierend durch den gefliesten, langen Tunnel zu laufen mit der Gewissheit, das man hier direkt unter der Elbe entlang läuft. Für Autos ist der Tunnel verboten, aber Fußgänger und Radfahrer sind massig hier unten zu sehen!
Den Abschluss verbrachten wir auf einer Art Straßenfest direkt auf der Reeperbahn, zig Stände mit Essens- und Getränkeangeboten und bei lecker Pina Colada beobachteten wir das Treiben um uns herum, bevor es ins Hotel ging.
Apropos Hotel!! Unser "Arcotel ONX" hatte die perfekte Lage für einen Hamburg-Urlaub, direkt am Beginn der Reeperbahn gelegen (neben dem Theater von Udo Lindenberg's "Hinterm Horizont") und damit zentraler Ausgangspunkt für sämtliche Aktivitäten.
Die Hotelkosten waren etwas teurer als geplant, aber gelohnt hat es sich allemal. Moderne Einrichtung, tolle Architektur, hervorragendes Frühstücksbuffet, kleiner Wellnessbereich und eine WC-Anlage für Gäste, die ihresgleichen sucht... wer nicht alleine pinkeln möchte, für den gibt es hier sogar ein Duo-WC inkl. Fernseher, damit es nicht zu langweilig wird *gg*
2. Tag
Der nächste Tag versprach gutes Wetter und so startete unsere Besichtigungstour, ab zum Hamburger Rathaus, diverse Straßen hoch und runter, ein langer Spaziergang an der Außenalster entlang und zwischendurch immer mal wieder ein Päuschen, Kaffee trinken, Eis essen etc.
Alles schön gemütlich, relaxt und gechillt, denn schließlich handelt es sich um Urlaub und keinen Sightseeing-Marathon!
Das Abendessen wurde in Form eines Fischbrötchens eingenommen und dann ging es schon ab aufs Schiff, das uns ins Musical "König der Löwen" brachte.
Hach Leute, ich bin ja echt ein Musical-Fan, habe auch schon unheimlich viele Musicals sehen dürfen. Aber König der Löwen (in Reihe 1......) war nochmal so ein kleiner Traum von meinem Mann und mir. Und wir wurden nicht enttäuscht.... traumhaft schön und ich habe gleich beim ersten Lied losgeheult vor lauter Emotionen :-) Superschön und es wunder mich nicht, dass dieses Musical seit über 15 Jahren läuft und noch lange kein Ende in Sicht ist!
Beim rauskommen aus der Musical-Hall dann die Wetter-Überraschung.... Regen, kalt und so sollte es die nächsten 2 Tage auch bleiben...
3. Tag
Bei absolutem Dauerregen sind wir natürlich trotzdem los marschiert. Gerüstet mit Outdoor-Jacke, Mütze und unten drunter ein 3-Lagen-Look (es waren 15 Grad!!) war es absolut aushaltbar. Und irgendwie hatten wir bei einem Hamburg-Urlaub auch damit gerechnet, uns keinen Sonnenbrand zu holen. Gehört doch irgendwie dazu, dass es kalt ist, oder?? :-)
Leider hatte ich beim einpacken meiner Kleidung vergessen, dass meine Ach-so-gute-Outdoor Jacke nach dem letzten Waschgang nicht imprägniert wurde... gemerkt habe ich das ca 45 min nach dem loslaufen, als es unten drunter irgendwie kühl-feucht wurde....
Im nächsten Schuhgeschäft habe ich Imprägnierspray gekauft, im Hotelzimmer später die Jacke trocken geföhnt und dann vor dem Hoteleingang Jacke und auch meine Turnschuhe eingesprüht. Dem Hamburger Dauerregen war die Aktion zwar reichlich egal, aber ein bisschen besser wurde es!
Zur Besichtigung standen an diesem Tag ein paar Einkaufszentren an (da überdacht und trocken), aber die Idee hatten auch viele andere und entsprechend voll war es.
Am Abend dann - trotz Kälte und Regen - ein weiteres Highlight: eine Führung mit Guide (gebucht über Get your guide) über die Reeperbahn namens "Sex & Crime". Nie hätte ich gedacht, dass so etwas von so vielen Menschen gebucht wird, aber wir waren parallel 2 Gruppen a 12 Personen und unterwegs trafen wir noch mind. 5 weitere Gruppen der unterschiedlichsten Art, die über die Reeperbahn geführt und mit lustigen, skurillen und interessanten Infos (und kleinen Schnäpsen wg. der Kälte) versorgt wurden.
Wusstet ihr z.B. das der Geldautomat auf St. Pauli den deutschlandweit größten Umsatz hat? Oder auf der kleinsten Polizeiwache Deutschlands, der Davidwache, proportional das 3fache an Polizei eingesetzt ist? Oder warum die Kneipe "Zur Ritze" diesen Namen hat? Dass das teuerste Produkt im größten Sex-Shop auf der Reeperbahn eine Pferdekopf-Maske mit echtem Rosshaar ist? Und warum heißt es überhaupt "AUF" St. Pauli?
Geniale Tour die unheimlich Spaß gemacht hat und absolut empfehlenswert ist!
4. Tag
Der Dauerregen reduzierte sich auf leichtes Nieselwetter. Immer noch kalt, aber da die Jacken über Nacht getrocknet waren, ging es trotzdem wieder los. Diesesmal ab in die Speicherstadt, vorbei am Kaffeemuseum, der Elbphilharmonie, tolle Straßen, wunderschöne Häuser, eine Gegend in der es mir auch gefallen würde zu leben... :-)
Gegen Nachmittag kam sogar die Sonne ein bisschen heraus was perfekt war, denn auch hier hatten wir wieder ein kleines Programm gebucht. Über Groupon-Deals hatten wir eine Bootsfahrt mit Guide gebucht, die uns 1 Stunde quer durch den Hafen und die Speicherstadt schipperte. Auch hier wieder haufenweise Infos und endlich die Gelegenheit, ein paar Fotos zu knipsen!
Mit im Preis enthalten war dann der Preis für das Miniaturen-Wunderland, in das mein Mann unbedingt gehen wollte! Ich war zunächst nicht so sehr "amused", aber muss sagen, dass es sich durchaus gelohnt hat - auch als "Nicht-Eisenbahn-Fan". Die riesige Anlage ist wirklich mit soviel Liebe zum Detail eingerichtet und ca alle 15 Minuten schaltet es um in den Nacht-Modus, damit man die Anlage mit den zig Lichtern bewundern kann. Superschön gemacht und wenn man bedenkt, dass eine einzelne Figur im Schnitt nur ca 1,5 cm groß ist, ahnt man um welche Dimensionen es sich hier handelt! Toll auch das Restaurant in dem Museum, denn spontan würde man doch nicht denken, dass mein Mann hier NICHT in einem Zug sitzt, oder? :-)
Aufgrund der langen Öffnungszeit dann auch ein Blick auf den Hamburger Hafen bei Nacht, so schön und ich bereue es doch ein bisschen, dass wir keine "Lichterfahrt" mehr gebucht hatten.
5. Tag und Heimreise
Am letzten Tag haben wir nochmal durchgestartet, der Wecker klingelte um 5 Uhr morgens und kurz danach ging es auf den berühmten Hamburger Fischmarkt und seinen tollen Verkaufsangeboten.
Und ja - wären wir nicht mit dem Zug gefahren - hätte ich mir hier das ein oder andere Angebot wie die tollen Obst-Körbe oder ein Paket voller Pflanzen vom "Holländischen Blumenkönig" nicht entgehen lassen :-)
Der restliche Tag wurde etwas ruhiger. Ein bisschen die Reeperbahn hoch und runter gelaufen und nochmal die vielen kuriosen Läden, Menschen und Viertel angesehen. So toll, so bunt, so voller Leben, es macht einfach Spaß hier zu sein. Mit Fotos habe ich mich in dieser Gegend übrigens etws zurück gehalten, das wurde uns auch von unserem Guide 2 Tage zuvor empfohlen :-) Man weiß nie, wen man vor die Kamera kriegt und entsprechend kann dann auch eine Reaktion ausfallen...
Zum Abschluss ging es noch lecker Burger essen und recht früh ins Hotel zurück, um gemütlich in der Sauna den Tag abzuschließen - denn auch wenn zwischenzeitlich der Regen aufgehört hatte, so war es immer noch verdammt windig und mit 15 Grad leider immer noch nicht viel wärmer
Die Heimreise am nächsten Tag verlief dann - zum Glück - weniger aufregend als die Hinfahrt. Ganz pünktlich waren wir jedoch auch nicht, 30 Minuten Verspätung aufgrund "Tiere auf der Zugstrecke", und es dauerte, bis die kleine Ziegenherde wieder eingefangen war :-)
Alles in allem ein schöner Urlaub, abwechslungsreich und interessant, viel gesehen und viel erlebt. Es muss nicht immer Ausland sein, auch innerhalb Deutschlands haben wir tolle Ziele und Städte und ich bin mir sicher, dass wir nicht zum letzten mal in Hamburg waren!
Ein kleiner Kurzurlaub also und ziemlich schnell entschieden wir uns, nach Hamburg zu fahren. Wir wohnen im Süden Deutschlands, Hamburg ist rund 650 km entfernt und "mal so" fährt man da nicht dran vorbei!
Häufige Nutzer der Deutschen Bahn werden jetzt lachen, aber ich war recht erstaunt als ich feststellte: mit genügend Vorlauf ist so ein Zugticket gar nicht teuer und daher buchte ich bereits mit 5 Monaten Vorlaufzeit 2 Plätze mit Direktverbindung, für Mini-Aufpreis sogar 1. Klasse!
Da wir zeitlich flexibel waren entschied über das Reisedatum der Preis des Zugtickets... und wir hatten verdammt Glück, denn nur wenige Tage später wären wir direkt im G20 Gedrängel zwischen tausenden Demonstranten und brennenden Autos angekommen...
Anreise und 1. Tag
Die gemütliche Zugfahrt, auf die wir uns sogar freuten (endlos lesen, surfen und schlafen...) erwies sich dann leider als kleines Desaster, denn bereits 5 Minuten nach Abfahrt meinte ein Radfahrer, sich mit dem ICE anlegen zu müssen... wer gewonnen hat, brauche ich wohl nicht zu erwähnen, oder? :-( Das "Aufräumen" dauerte mehr als 2 Stunden, die nachfolgende Fahrt musste mit Ersatz-Zug und weiteren Verbindungen kurzfristig umorganisiert werden und letztendlich kamen wir 4 Stunden später als geplant an.
Sehr schade, denn so ging uns ein halber Tag Sightseeing verloren - noch dazu an einem wunderschön warmen und angenehmen Tag.
![]() |
Landungsbrücken |
Den Abend nutzen wir trotzdem noch, gingen zunächst etwas essen und besuchten dann die Landungsbrücken, die wir einmal komplett von oben nach unten entlang marschierten. Ein kleines Highlight, direkt an diesem Abend, war der Spaziergang durch den alten Elbtunnel. Es ist faszinierend durch den gefliesten, langen Tunnel zu laufen mit der Gewissheit, das man hier direkt unter der Elbe entlang läuft. Für Autos ist der Tunnel verboten, aber Fußgänger und Radfahrer sind massig hier unten zu sehen!
![]() |
Der alte Elbtunnel |
Den Abschluss verbrachten wir auf einer Art Straßenfest direkt auf der Reeperbahn, zig Stände mit Essens- und Getränkeangeboten und bei lecker Pina Colada beobachteten wir das Treiben um uns herum, bevor es ins Hotel ging.
![]() |
Reeperbahn 1 - unser Hotel links neben dem Stage Operettenhaus |
Apropos Hotel!! Unser "Arcotel ONX" hatte die perfekte Lage für einen Hamburg-Urlaub, direkt am Beginn der Reeperbahn gelegen (neben dem Theater von Udo Lindenberg's "Hinterm Horizont") und damit zentraler Ausgangspunkt für sämtliche Aktivitäten.
Die Hotelkosten waren etwas teurer als geplant, aber gelohnt hat es sich allemal. Moderne Einrichtung, tolle Architektur, hervorragendes Frühstücksbuffet, kleiner Wellnessbereich und eine WC-Anlage für Gäste, die ihresgleichen sucht... wer nicht alleine pinkeln möchte, für den gibt es hier sogar ein Duo-WC inkl. Fernseher, damit es nicht zu langweilig wird *gg*
![]() |
Bar im Foyer des Arcotels |
![]() |
Die Toiletten des Hotels....... geniales Design!!! |
![]() |
Unser Zimmer mit "rundem" Fenster |
2. Tag
Der nächste Tag versprach gutes Wetter und so startete unsere Besichtigungstour, ab zum Hamburger Rathaus, diverse Straßen hoch und runter, ein langer Spaziergang an der Außenalster entlang und zwischendurch immer mal wieder ein Päuschen, Kaffee trinken, Eis essen etc.
Alles schön gemütlich, relaxt und gechillt, denn schließlich handelt es sich um Urlaub und keinen Sightseeing-Marathon!
Das Abendessen wurde in Form eines Fischbrötchens eingenommen und dann ging es schon ab aufs Schiff, das uns ins Musical "König der Löwen" brachte.
Hach Leute, ich bin ja echt ein Musical-Fan, habe auch schon unheimlich viele Musicals sehen dürfen. Aber König der Löwen (in Reihe 1......) war nochmal so ein kleiner Traum von meinem Mann und mir. Und wir wurden nicht enttäuscht.... traumhaft schön und ich habe gleich beim ersten Lied losgeheult vor lauter Emotionen :-) Superschön und es wunder mich nicht, dass dieses Musical seit über 15 Jahren läuft und noch lange kein Ende in Sicht ist!
![]() |
Gehört in Hamburg dazu.... Fischbrötchen zum Abendessen! |
![]() |
Blick von der Musical Hall auf die Landungsbrücken |
3. Tag
Bei absolutem Dauerregen sind wir natürlich trotzdem los marschiert. Gerüstet mit Outdoor-Jacke, Mütze und unten drunter ein 3-Lagen-Look (es waren 15 Grad!!) war es absolut aushaltbar. Und irgendwie hatten wir bei einem Hamburg-Urlaub auch damit gerechnet, uns keinen Sonnenbrand zu holen. Gehört doch irgendwie dazu, dass es kalt ist, oder?? :-)
Leider hatte ich beim einpacken meiner Kleidung vergessen, dass meine Ach-so-gute-Outdoor Jacke nach dem letzten Waschgang nicht imprägniert wurde... gemerkt habe ich das ca 45 min nach dem loslaufen, als es unten drunter irgendwie kühl-feucht wurde....
Im nächsten Schuhgeschäft habe ich Imprägnierspray gekauft, im Hotelzimmer später die Jacke trocken geföhnt und dann vor dem Hoteleingang Jacke und auch meine Turnschuhe eingesprüht. Dem Hamburger Dauerregen war die Aktion zwar reichlich egal, aber ein bisschen besser wurde es!
Zur Besichtigung standen an diesem Tag ein paar Einkaufszentren an (da überdacht und trocken), aber die Idee hatten auch viele andere und entsprechend voll war es.
Am Abend dann - trotz Kälte und Regen - ein weiteres Highlight: eine Führung mit Guide (gebucht über Get your guide) über die Reeperbahn namens "Sex & Crime". Nie hätte ich gedacht, dass so etwas von so vielen Menschen gebucht wird, aber wir waren parallel 2 Gruppen a 12 Personen und unterwegs trafen wir noch mind. 5 weitere Gruppen der unterschiedlichsten Art, die über die Reeperbahn geführt und mit lustigen, skurillen und interessanten Infos (und kleinen Schnäpsen wg. der Kälte) versorgt wurden.
![]() |
Boxkeller unter "Der Ritze" - hier boxten schon u.a. die Klitschko Brüder und Mike Tyson |
Wusstet ihr z.B. das der Geldautomat auf St. Pauli den deutschlandweit größten Umsatz hat? Oder auf der kleinsten Polizeiwache Deutschlands, der Davidwache, proportional das 3fache an Polizei eingesetzt ist? Oder warum die Kneipe "Zur Ritze" diesen Namen hat? Dass das teuerste Produkt im größten Sex-Shop auf der Reeperbahn eine Pferdekopf-Maske mit echtem Rosshaar ist? Und warum heißt es überhaupt "AUF" St. Pauli?
Geniale Tour die unheimlich Spaß gemacht hat und absolut empfehlenswert ist!
4. Tag
Der Dauerregen reduzierte sich auf leichtes Nieselwetter. Immer noch kalt, aber da die Jacken über Nacht getrocknet waren, ging es trotzdem wieder los. Diesesmal ab in die Speicherstadt, vorbei am Kaffeemuseum, der Elbphilharmonie, tolle Straßen, wunderschöne Häuser, eine Gegend in der es mir auch gefallen würde zu leben... :-)
Gegen Nachmittag kam sogar die Sonne ein bisschen heraus was perfekt war, denn auch hier hatten wir wieder ein kleines Programm gebucht. Über Groupon-Deals hatten wir eine Bootsfahrt mit Guide gebucht, die uns 1 Stunde quer durch den Hafen und die Speicherstadt schipperte. Auch hier wieder haufenweise Infos und endlich die Gelegenheit, ein paar Fotos zu knipsen!
Mit im Preis enthalten war dann der Preis für das Miniaturen-Wunderland, in das mein Mann unbedingt gehen wollte! Ich war zunächst nicht so sehr "amused", aber muss sagen, dass es sich durchaus gelohnt hat - auch als "Nicht-Eisenbahn-Fan". Die riesige Anlage ist wirklich mit soviel Liebe zum Detail eingerichtet und ca alle 15 Minuten schaltet es um in den Nacht-Modus, damit man die Anlage mit den zig Lichtern bewundern kann. Superschön gemacht und wenn man bedenkt, dass eine einzelne Figur im Schnitt nur ca 1,5 cm groß ist, ahnt man um welche Dimensionen es sich hier handelt! Toll auch das Restaurant in dem Museum, denn spontan würde man doch nicht denken, dass mein Mann hier NICHT in einem Zug sitzt, oder? :-)
![]() |
Im Miniaturen Wunderland |
Aufgrund der langen Öffnungszeit dann auch ein Blick auf den Hamburger Hafen bei Nacht, so schön und ich bereue es doch ein bisschen, dass wir keine "Lichterfahrt" mehr gebucht hatten.
5. Tag und Heimreise
Am letzten Tag haben wir nochmal durchgestartet, der Wecker klingelte um 5 Uhr morgens und kurz danach ging es auf den berühmten Hamburger Fischmarkt und seinen tollen Verkaufsangeboten.
Und ja - wären wir nicht mit dem Zug gefahren - hätte ich mir hier das ein oder andere Angebot wie die tollen Obst-Körbe oder ein Paket voller Pflanzen vom "Holländischen Blumenkönig" nicht entgehen lassen :-)
Der restliche Tag wurde etwas ruhiger. Ein bisschen die Reeperbahn hoch und runter gelaufen und nochmal die vielen kuriosen Läden, Menschen und Viertel angesehen. So toll, so bunt, so voller Leben, es macht einfach Spaß hier zu sein. Mit Fotos habe ich mich in dieser Gegend übrigens etws zurück gehalten, das wurde uns auch von unserem Guide 2 Tage zuvor empfohlen :-) Man weiß nie, wen man vor die Kamera kriegt und entsprechend kann dann auch eine Reaktion ausfallen...
Zum Abschluss ging es noch lecker Burger essen und recht früh ins Hotel zurück, um gemütlich in der Sauna den Tag abzuschließen - denn auch wenn zwischenzeitlich der Regen aufgehört hatte, so war es immer noch verdammt windig und mit 15 Grad leider immer noch nicht viel wärmer
Die Heimreise am nächsten Tag verlief dann - zum Glück - weniger aufregend als die Hinfahrt. Ganz pünktlich waren wir jedoch auch nicht, 30 Minuten Verspätung aufgrund "Tiere auf der Zugstrecke", und es dauerte, bis die kleine Ziegenherde wieder eingefangen war :-)
Alles in allem ein schöner Urlaub, abwechslungsreich und interessant, viel gesehen und viel erlebt. Es muss nicht immer Ausland sein, auch innerhalb Deutschlands haben wir tolle Ziele und Städte und ich bin mir sicher, dass wir nicht zum letzten mal in Hamburg waren!
Welche Hamburg-Tipps hättet ihr noch für mich?
Und welche deutschen Städte könnt ihr mir für solch einen Kurzurlaub noch empfehlen?